Störnstein, 03.07.2025
Ge(h)spräche im Wöllershof – Austausch, Impulse und Natur erleben
Zwischen Wasser, Wiesen und Weitblick fanden zum vierten Mal die Ge(h)spräche statt – eine inspirierende Kooperationsveranstaltung des Beratungsbüros des Bezirks Oberpfalz, der OHA!-Initiative und in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab.
Der idyllische Teichstandort in Störnstein bot die perfekte Kulisse für einen Nachmittag voller anregender Impulse, lebendiger Gespräche und persönlicher Begegnungen. Schon bei der Begrüßung durch die Veranstalter war spürbar: Hier geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Menschen, Perspektiven und gemeinsame Wege.
Frische Gedanken zu Nachhaltigkeit und Innovation
In kurzen, praxisnahen Impulsen wurden innovative Ansätze aus der regionalen Lebensmittelwirtschaft vorgestellt:
- Rupert Schmid von der Bayola Erzeugergemeinschaft GmbH sprach über die Herausforderungen beim Rapsanbau und die nachhaltige Herstellung von Rapsöl. Das nach den Richtlinien von „Geprüfte Qualität Bayern“ zertifizierte Öl steht für Regionalität, Qualität und gesunde Ernährung.
- Magdalena Hrubá vom Institut für Lebensmittel – Landwirtschaftliche Forschung und Innovationen in Prag stellte ein spannendes Projekt vor, das Unternehmen in Mitteleuropa mit einem digitalen Tool bei der Auswahl nachhaltiger Verpackungen unterstützt – ein gelungener Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis.
- Carina Kipfelsberger und Norbert Weismeier von Ponnath family group gewährten ehrliche Einblicke in die Transformation eines traditionsreichen Familienbetriebs hin zu mehr Energieeffizienz und nachhaltigem Wirtschaften.
Natur erleben und ins Gespräch kommen
Ein Highlight war der Rundgang mit Kevin Bäumler, dem Leiter des teichwirtschaftlichen Beispielsbetriebs des Bezirks Oberpfalz. Mit viel Fachwissen und Begeisterung führte er durch die Teichlandschaft und die Fischzuchtstation – eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Naturerlebnis, die bei vielen Gästen bleibenden Eindruck hinterließ.
Genussvolles Finale mit regionalem Fisch
Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein Buffet mit heimischem Fisch, liebevoll zubereitet und perfekt abgestimmt auf die Location. In entspannter Atmosphäre entwickelten sich rege Gespräche, neue Kontakte und lebhafte Diskussionen – ganz im Sinne der Ge(h)spräche: gemeinsam unterwegs sein, sich austauschen, Impulse mitnehmen.