Am 19.05.2025 und am 21.05.2025 fanden im Egerland-Kulturhaus Marktredwitz und am Bayerischen Landesamt für Umwelt in Hof zwei grenzüberschreitende Fachveranstaltungen statt, die kommunale und regionale Akteur:innen aus Bayern und Tschechien zusammenbrachten. Organisiert wurden beide Fachveranstaltungen vom Beratungsbüro Oberfranken, das an die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. angegliedert ist.
Die Veranstaltung „SMART CITY / SMART REGION BY-CZ“ unter dem Motto:
„Innovativ. Regional. Grenzüberschreitend. – Eine smarte Zukunft für unseren Grenzraum.“ setzte Impulse für eine digital vernetzte und zukunftsorientierte Regionalentwicklung. Neben einer Keynote von Prof. Dr. Oliver Schuster (Hochschule Hof) wurden konkrete Projekte aus dem bayerisch-tschechischen Grenzraum vorgestellt – darunter hoferLand.digital, das Smarte Fichtelgebirge und Energieeinsparmaßnahmen in Aš. Der anschließende Austausch bot Raum für neue Kontakte und erste Projektideen für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen.
Kurz zuvor fand in Hof ein Erfahrungsaustausch für Umwelt- und Klimaschutzmanager:innen aus Bayern und Tschechien statt. Fachliche Impulse kamen u. a. von Vertreter:innen des Bayerischen Landesamts für Umwelt, der Hochschule Hof, des Kreisamts Pilsen sowie der tschechischen Agentur für Naturschutz und Landschaftspflege. Eine moderierte Diskussion ermöglichte einen vertieften Dialog zu gemeinsamen Herausforderungen im kommunalen Klimaschutz der Nachbarländer.
Beide Veranstaltungen machten deutlich, welches Potenzial in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für eine smarte und nachhaltige Entwicklung der Region liegt. Eine Fortsetzung in künftigen Formaten ist bereits in Planung.