Anlässlich des heurigen 220. Geburtsjahres Adalbert Stifters begehen wir eine gemeinschaftliche, trinationale Wanderung zum Adalbert-Stifter-Denkmal am Plöckenstein, wo Autoren und Schauspieler aus Österreich, Deutschland und Tschechien Lesungen aus Texten von und über Adalbert Stifter durchführen.
Anschließend gibt es die Möglichkeit eines gemeinsamen Picknicks (gerne können Sie Getränke und Speisen mitbringen, die geteilt werden können) und zum Gespräch über den Autor und sein Werk.
Es lesen:
- Jan Štifter – Schriftsteller und Redakteur
- Peter Becher – Literaturhistoriker, Schriftsteller und Stifter-Biograf
- Thomas Birnstiel – Schauspieler
- Richard Wall – Schriftsteller und Künstler
Wann?
Uhr
Wo?
Adalbert-Stifter-Obelisk beim Plöckensteiner See
Zum Adalbert-Stifter-Denkmal am Plöckenstein
Nach Adalbert Stifters Tod im Jahr 1868 fassten Freunde und Verehrer 1869 den Plan eines Denkmals für den Dichter in der Gegend um den Plöckenstein. Da 1871 auf dem Grab Stifters in Linz ein Obelisk errichtet wurde, beschloss man den Bau eines ähnlichen, wenn auch wesentlich größeren Denkmals über dem Plöckensteiner See. Architekt des 14,5 Meter hohen Obelisken war Heinrich Ferstel. Als Baumaterial wurde der in der Umgebung des Bauplatzes vorhandene Granit gewählt. Das Denkmal wurde am 26. August 1877 eingeweiht.
Ausgangspunkt in Deutschland: Parkplatz Dreisessel (gebührenpflichtig)
Angaben zur Wanderung: Länge: ca. 5 km pro Richtung, Höhenmeter: ca. 150m, Einfache Wegzeit: ca. 2 h. Route auf mapy.com.
Ausgangspunkt in Tschechien: Parkoviště Nová Pec (Tagesgebühr 100 Kč)
Angaben zur Wanderung: Länge: ca. 10 km pro Richtung, Höhenmeter: ca. 580m, Einfache Wegzeit: ca. 3 1/2 h. Route auf mapy.com.
Ausgangspunkt in Österreich: Parkplatz Oberschwarzenberg (Tagesgebühr 5,00 €)
Angaben zur Wanderung: Länge: ca. 6 km pro Richtung, Höhenmeter: ca. 650m, Einfache Wegzeit: ca. 2 h. Route auf mapy.com.
Veranstalter:
Adalbert Stifter Verein. Kulturinstitut für die böhmischen Länder, Adalbert-Stifter- Institut des Landes Oberösterreich, Denkmalstelle – Geburthaus von Adalbert Stifter beim Regionalmuseum Krumau (Památník Adalberta Stiftera – Regionální muzeum v Českém Krumlově), Literaturhaus Dichter Wald e. V., und Kulturmanagement Bayern-Böhmen, Beratungsbüro Niederbayern beim Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V. (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat)